Mss
Ed.:
Mallius Anitius residet Boetius idem.
Threnon1 elegiacum Severinus personat istud.
Ypatos2 et consul Romae tum praefuit iste;
Moribus aegregiis summis excelluit odis3.
1 lam(en)tatione(m) 2 chumistoud al; außerdem verweist neben ypatos ein Ziechen auf die Glosse ypos. g(raece), l(atine) equus unde ypatos Chumistuodal. Steinmeyer aaO. 2, 66. Birlinger aaO. 8, 298. 3 cantibus. Links neben der dritten Zeile steht v(er)s(us). Über Threnon ein mir unverständliches, übrigens ganz unbedeutendes Zeichen, etwa ..ι ..; Schepss erwähnt es gar nicht.